13 Lerntipps für Eltern mit Schulkindern
Man lernt nie aus: Wenn Kinder in die Schule kommen, sind auch die Eltern wieder mit dem Thema „Lernen“ konfrontiert. Natürlich wünschen Sie sich, dass den Kids die Schule Spass macht, dass sie gerne hingehen, sich gut entwickeln und – möglichst – auch ihre Hausaufgaben ohne Probleme erledigen. Aber die meisten Kinder benötigen Unterstützung vonseiten der Eltern.
13 Lerntipps
für Eltern mit Schulkindern
Unsere Tipps sollen als Anregung für Eltern von Schulkindern dienen. Dabei ist es egal, ob Ihr Kind Lernprobleme hat oder ob Sie Ihr bereits erfolgreiches Kind unterstützen wollen.
Tipp 1: Für gutes Lesefutter sorgen
Mit dem Kind in die Bibiliothek gehen und dort gleich anmelden. Herausfinden welche Art von Büchern Ihr Kind bevorzugt (Sience Fiction, Computerbücher, Romane, Indianerbücher…). Nehmen Sie Ihrem Kind gleich ein Buch mit.
Tipp 2: Einen Zeitplan machen
Stellen Sie Ihrem Kind einen ungefähren Zeitplan für den Nachmittag auf. Dieser sollte neben den Hausaufgaben genügend Zeit zum Spielen lassen, aber das Kind auch nach und nach an feste Lernzeiten gewöhnen.
Tipp 3: Kontakt zum Lehrer halten
Reden Sie öfter mal mit dem Klassenlehrer Ihres Kindes. So erfahren Sie rechtzeitig, wo Ihr Kind Probleme hat. Sagen Sie dem Lehrer auch, dass er Sie gern auch anrufen kann, wenn es Probleme gibt.
Tipp 4: Die Lehrer respektieren
Nicht die Autorität von Lehrern untergraben. Wie soll Ihr Kind Respekt vor einem Lehrer haben, wenn Sie schlecht über diesen reden. Wenn es ernsthafte Benachteiligungen Ihres Kindes gibt, sprechen Sie mit dem Lehrer oder dem Schuldirektor.
Tipp 5: Eine Belohnung anbieten
Belohnung (z.B. mehr Taschengeld) für gute Noten mit den Kindern aushandeln. Dabei das Kind nicht verwöhnen, aber dennoch einen Anreiz bieten. Die Belohnung muss auch nicht unbedingt Geld sein, es kann auch mal ein Wochenendausflug (Burg, Freizeitpark, Erlebnisbad…) sein.
Tipp 6: Lernmaterial nicht anstelle von Spielsachen schenken
Schenken Sie Ihrem Kind Lernmaterialien zusätzlich, nicht anstatt von Spielsachen. Betonen Sie dies auch.
Tipp 7: Pausen einlegen
Ihr Kind muss beim Lernen auch Pausen machen. Dies wissen viele Kinder aber nicht. Sagen Sie Ihrem Kind, dass es nach 45 Minuten Lernzeit eine kurze Pause (5-10min) einlegen soll.
Tipp 8: Einen guten Arbeitsplatz einrichten
Richten Sie Ihrem Kind eine gute Lernumgebung ein, indem Sie einen geräumigen, gut beleuchteten Arbeitsplatz schaffen.
Tipp 9: Tageslichtlampen anschaffen
Möglichst Tageslicht verwenden. Falls davon nicht genügend vorhanden ist, können Sie Tageslichtlampen einsetzen.
Tipp 10: Eine ruhige Umgebung erzeugen
Für Ruhe sorgen! Niemand kann gut bei Lärm oder Musik lernen. Hilfreich sind hier notfalls Ohrstöpsel. Stören Sie Ihr Kind auch nicht durch ständiges Nachschauen.
Tipp 11: Auf gesunde Ernährung achten
Eine gute Ernährung ist nicht nur für die körperliche Entwicklung Ihres Kindes wichtig, sondern auch für seine Lernergebnisse.
Tipp 12: Immer ein Pausenbrot mitgeben
Geben Sie Ihrem Kind auch ein Pausenbrot mit in die Schule. Wenn Sie Ihrem Kind nur Geld mitgeben, kauft es sich meist nur ungesunde Sachen am Schulkiosk. Zusätzlich können Sie Ihrem Kind auch Obst und Gemüse mitgeben.
Tipp 13: Auf die richtigen Worte achten
Motivieren Sie Ihr Kind bei Misserfolgen in der Schule und loben Sie es bei guten Noten. Vermeiden Sie auf alle Fälle solche Sätze wie: „Aus Dir wird doch nichts“ oder „Du bist doch viel zu dumm“.
Literaturtipps:
So macht Lernen Spaß!, Beltz Lern-Trainer, 16,90 €
Lernen mit Köpfchen. Pfiffige Lerntipps für Schüler, Studienkreis,