Die besten Cupcakes – mit Cheesecake-Topping
Die besten Cupcakes
Die besten Cupcakes isnd glücklicherweise auch die einfachsten. Wir lieben Cupcakes – und wir lieben Cheesecake, was liegt also näher, als die Beiden zu verbinden? Diese Cupcakes sind super schnell gemacht und gelingen immer. Dazu sind sie noch gesund und sehen mit den roten Joannisbertupfen einfach zuckersüß aus. Genau richtig, um Geburtstagslaune in einen ganz normalen Tag zu zaubern und Kleine und Große zum Straheln zu bringen.
Teig (ergibt ca. 12 Stück)
- 2 Tassen Bio-Weizenmehl (550)
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1/2 Tasse Haferflocken
- 1/2 Tasse Roh-Rohrzucker
- 1 EL geschroteter Leinsamen
- 1 Tasse Yoghurt
- 1 Ei
- 6 EL kaltgepresstes Pflanzenöl (Raps- oder Mandelöl)
Cheesecake-Topping
- 1 Packung Frischkäse
- 2 EL weiche Butter oder Ghee
- abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
- 1/2 Tasse Zucker
- Saft einer 1/2 Bio-Zitrone
- rote Johannisbeeren als Deko
So geht’s:
Trockene Zutaten in einer Schüssel gut mischen.
Nasse Zutaten in einen Mixbecher geben und mit dem Handmixer schaumig rühren.
Den fertigen Mix zu der trockenen Mischung geben und alles gut vermischen.
Teig in Muffins-Förmchen füllen und im vorgeheiztem Ofen bei 180 C* (210 C* Umluft) ca. 22 Min. backen.
Für das Topping alle Zutaten in einer Schüssel cremig rühren und nach Wunsch abschmecken.
Nachdem die Cupcakes abgekühlt sind, das Topping mit einem Löffel oder auch mit einem Spritzbeutel auf den Cupcakes verteilen. Die Oberfläche mit roten Johannisbeeren verzieren – das gibt einen lustigen Polka-Dot-Effekt.
Übrig geblieben Cupcakes ohne Topping am Besten in einer fest verschließbaren Dose aufbewahren – dort bleiben sie einige Tage lang frisch. Mit Topping muss man sie in den Kühlschrank stellen – und dann am nächsten Tag verspeisen. Auch am übernächsten schmecken sie noch, sehen dann aber nicht mehr so lecker aus.
Tipp:
Als eine winterliche Variante kann man zur Verzierung auch Blaubeeren oder etwas Karamel-Sauce und knackige Hasel- oder Erdnüsse nehmen. Und wer mag rührt noch eine Handvoll getrocknete Rosinen oder Cranberrys in den Teig.