Demokratisches Lernen und Blicke über den Zaun Frontalunterricht, starre Notensysteme und...
Rund 800 000 Erwachsene in Deutschland stottern, und etwa 5% aller Kinder zwischen zwei und fünf entwickeln diese Störung meist ohne offensichtlichen Anlass. Eines von 100 Kindern leidet auch später als Erwachsener noch an der Sprechstörung. Die Techniker Krankenkasse (TK) rät daher allen Eltern von Klein- und Vorschulkindern, auf die sprachliche...
Zeitschrift „Schnecke“ zum Lernen hörgeschädigter Schüler in Regelschulen Seitdem die Bundesrepublik 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifizierte, haben hörgeschädigte Kinder das zugesicherte Recht auf den Besuch einer Regelschule. Erklärtes Ziel ist ein inklusiver Unterricht, in dem Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen....
Das Schuljahr oder -halbjahr neigt sich dem Ende zu und die Zeugnisse stehen vor der Tür. Eine aufregende Zeit für Eltern und Schüler: Haben sich die Noten verbessert oder verschlechtert? Wurde das Klassenziel erreicht? War das Betragen stets tadellos? Fallen die Zensuren schlecht aus oder wird das Kind nicht in die nächste Jahrgangsstufe versetzt,...