G-L4W9TR8WRF
Nach oben

Kidslife · das Elternmagazin

Banana Bread on plate with Hands

81 Prozent aller Familien nehmen das Abendessen am Wochenende gemeinsam ein. Unter der Woche essen 73 Prozent der Eltern mit ihren Kindern zusammen zu Abend. Damit ist das Abendessen die wichtigste Familienmahlzeit der Deutschen – dies ergab eine Studie des Forschungsinstituts Forsa und der DAK. Das Mittagessen nehmen 78, das Frühstück 77 Prozent...

Wenn Kinderfreundschaften in der Krise sind, sollten Eltern Verständnis zeigen, aber nicht sofort intervenieren, rät Ulrich Gerth, Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Der Diplom-Psychologe rät Eltern zunächst herauszufinden, was genau vorgefallen ist und welche Gefühle dies bei den Kindern ausgelöst hat. Danach können...

Der Glaube an Gott ist nur für jedes fünfte Kind in Deutschland ein zentraler Wert im Leben. Dies hat eine Umfrage des LBS-Kinderbarometers unter 6.000 Schülern und Schülerinnen im Alter zwischen neun und 14 Jahren ergeben. Je älter die Kinder sind, desto weniger wichtig ist der Glaube an Gott für ihr Leben. Wichtiger als Religion sind Hilfsbereitschaft...

Jugendliche können Verantwortung am besten lernen, wenn sie die Konsequenzen und Folgen ihrer Entscheidungen selbst tragen müssen. Darauf weist die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth hin. „Aufgabe der Eltern ist es, den Jugendlichen diese Erfahrungen zu ermöglichen“, sagt der Diplom-Psychologe Jürgen F. Detering von der...

Mädchen sind nicht friedlicher als Jungs, sie kämpfen nur mit subtileren Mitteln. Dies haben Pädagogen bei Tests mit Vierjährigen in den USA festgestellt. Nach Informationen des britischen Wissenschaftsmagazins „New Scientist“ wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und mussten sich um eine beliebte Tierpuppe streiten. Die Jungs wählten...

Antje Bostelmann / Michael Fink Glückliche Krippenkinder Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Dieses Buch zeigt, was wichtig ist, damit es schon den Allerkleinsten in Krippe und Kita gut geht. Wie gelingen das Spielen, Schlafen und die Mahlzeiten? Wie entsteht ein liebevolles Miteinander mit den anderen Kindern und den Erzieherinnen? In Text...

Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, ab wie viel Jahren Medienkonsum sinnvoll ist und welche Medieninhalte oder –geräte geeignet sind. „SCHAU HIN!”, der Medienratgeber für Familien, empfiehlt ihnen, diese erst mit Kindern ab drei Jahren zu nutzen und die Angebote vorab...

Kinder vor problematischen Communities schützen  Jugendliche sind von Online-Gemeinschaften fasziniert. Doch nicht alle sind geeignet. „SCHAU HIN!“ erklärt, woran Eltern diese erkennen und wie sie entsprechende Inhalte melden können. Gruppen und Foren bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich untereinander zu bestimmten Themen auszutauschen...

oder Warum wir alle mehr mit unseren Kindern singen sollten von Julia Wohlgemuth Haben Sie heute schon gesungen? Vielleicht ein Liedchen unter der Dusche geträllert? Dann haben Sie ganz nebenbei etwas für Ihre Gesundheit getan. Und für Ihr Gehirn. Und wahrscheinlich hat Sie das Singen sogar noch in eine gute Laune versetzt. Denn selbst Musik machen...

Schöne Spaziergänge mit der Familie oder immer wieder ein toller Spieleabend, die Familienzeit ist für Eltern und Kinder besonders wichtig. Doch sind Eltern auch stets bemüht viel Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, so sollte es doch in regelmäßigen Abständen eine ungestörte Elternzeit geben, in der sich Vater und Mutter wieder als Paar fühlen...

Translate »